Araboth ...haben hohe Schwingungen, eigene Energien und sind sehr dekorativ Klang und Kraft der Kristallklangschale Kristallklangschalen faszinieren durch ihre erhebenden, sphärischen Klänge. Sie erzeugen ein starkes, schwingendes Kraftfeld, welches uns tief durchdringt. Es ist, als ob die Tore zu anderen Bewusstseinsebenen geöffnet werden. Der Klang der Kristallklangschalen bringt Licht in unser Bewusstsein und erhebt es auf eine höhere Schwingungsfrequenz. Alles im Universum schwingt in seiner eigenen Frequenz, auch Kristallklangschalen schwingen je nach Größe und Stärke unterschiedlich. Der menschliche Körper setzt sich ebenfalls aus vielen kristallinen Substanzen zusammen, deshalb können die reinen Töne unseren Körper in Schwingung versetzen. Bergkristallklänge enthalten die Schwingung von weißem Licht, welches in Regenbogenfarben abgelenkt wird und direkt in unsere Chakren und die dazugehörigen körperlichen Bereiche einfließt. Jede Kristallklangschale besteht aus 99,992% reinem, pulverisiertem Bergkristall, der bei 3000° C gepresst wird. Kronen Chakra ca. 20,0 cm EUR 190,-- Versandgewicht ca.  1,65 kg Solarplexus ca. 25,0 cm EUR 230,-- Versandgewicht ca.  2,70 kg Sakral Chakra ca. 28,0 cm  EUR 270,-- Versandgewicht ca.  3,26 kg Basis Chakra ca. 30,5 cm EUR 310,-- Versandgewicht ca.  3,52 kg Stirn Chakra ca. 35,5 cm EUR 330,-- Versandgewicht ca.  6,10 kg Kehlkopf Chakra ca. 40,5 cm EUR 380,-- Versandgewicht ca.10,40 kg Herz Chakra ca. 46,0 cm EUR 470,-- Versandgewicht ca.12,90 kg Anleitung für das richtige Spielen der Kristallklangschale Nehmen Sie den Holzschlegel und schlagen Sie das Innere der Schale dreimal sanft an. Reiben Sie entweder innen oder außen mit dem Gummiende des Schlegels in eine Richtung, bis die gewünschte Schwingung erreicht ist. Entfernen Sie den Schlegel, um den Widerhall der Schale vollständig wahrzunehmen und empfangen Sie die Energie. Einige „bitte-nicht’s“ für das Verwenden der Kristallklangschale Schlagen Sie nicht zu laut auf die Schale; erzeugen Sie keine lauten „Bum-Töne“. Spielen Sie nicht mehrere Schalen in unmittelbarer Nähe. Schlagen Sie nicht mit dem harten Ende des Schlegels auf die Schale. Halten Sie keine vibrierenden Schalen direkt vor Ihren Kopf und stecken Sie Ihren Kopf nicht hinein. Reinigungsempfehlungen Verwenden Sie destilliertes Wasser mit einer 10%igen Lösung aus biologisch abbaubarem Reinigungsmittel. Das Innere der Schale können Sie sanft feucht wischen. Mit einer Zahnbürste können Sie auch die äußere Oberfläche der Schale mit dieser Lösung reinigen. Trocknen Sie die Schale mit einem Haartrockner. Vorsichtsmaßnahmen Intensive Schwingungen durch das zu laute Spielen der Kristallklangschale können Bruch erzeugen. Wir können keine Garantie für Schäden aufgrund unsachgemäßer Handhabung der Schale übernehmen.